sachkunde niedersachsen

Sachkundenachweis Niedersachsen

Bei der theoretischen Prüfung für Niedersachsen handelt es sich um eine Prüfung im Single-Choise Verfahren (nur eine von 4 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ist die richtige Antwort, es werden 35 Fragen gestellt) Sie haben 45 Minuten Zeit. Die Fragen ergeben sich aus insgesamt 5 Kategorien  mit jeweils 7 Fragen:

  • die Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechts,
  • das Sozialverhalten von Hunden und rassespezifische Eigenschaften von Hunden,
  • das Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen mit Hunden,
  • das Erziehen und Ausbilden von Hunden und
  • Rechtsvorschriften für den Umgang mit Hunden

Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie in jeder Kategorie mindestens 50% der Fragen richtig beantwortet haben, außerdem müssen Sie insgesamt mindestens 70% der Fragen richtig beantworten.

Eine Vorbereitung zur theoretischen Prüfung ist nicht gesetzlich geregelt bzw. vorgeschrieben. Möchten sie sich auf die Prüfung vorbereiten empfehlen wir ihnen die APP vom " BHV Hundeführerschein" oder  das Buch "Sachkundenachweis für Hundehalter" von Celina del Amo aus dem Ulmer Verlag. ISBN 978-3-8001-7789-9. Kostenpunkt 12.90€ .

Dieses Buch vermittelt ein sehr umfangreiches Basiswissen und beinhaltet einen 180 Fragen- und Antwortenkatalog. Dieser Fragenkatalog ist eine gute Basis für die theoretische Prüfung. Die Antworten sind zwar sinngemäß aber nicht eins zu ein zu übernehmen, da bei den Fragen im Buch mehrere Antworten richtig sein können und bei dem offiziellen Test für den niedersächsischen Sachkundenachweis nur eine Antwort richtig ist.

Es gibt keinen offiziellen Fragenkatalog der originalen Prüfungsfragen für Niedersachsen. Als Übungsgrundlage können alternativ zum Buch jedoch alle Sachkundefragen, die im Internet zu finden sind genutzt werden. Neben der empfohlenen Literatur ist es wichtig, sich speziell mit den für Niedersachsen gültigen Vorschriften der Hundehaltung zu befassen. Die Bundesländer haben zum Teil sehr unterschiedliche Hundegesetze und in den allgemeinen Testfragen finden Sie oftmals nicht die Thematik speziell auf Niedersachsen bezogen.

Die Kosten für die theoretische Prüfung belaufen sich bei uns wie folgt: 62,85 incl. Mehrwertsteuer für den Sachverständigen Hörsteler Hundeschule und 17,15 incl. Mehrwerteuer fürs Land Niedersachsen. Gesamt. 80,00 Euro. Bitte mindestens 24 Stunden vor der Prüfung auf folgendes Konto überweisen oder vor Ort mit EC/Kreditkarte gezahlt. Eine Barzahlung ist nicht möglich.  Die Prüfung findet bei uns immer einzeln mit den Prüflingen statt und wird direkt am PC durchgeführt. Das hat den Vorteil, dass sie direkt das Ergebnis der Prüfung erfahren.

Bankverbindung:

Hörsteler Hundezentrum

VR Bank Kreis Steinfurt

IBAN: DE82 4036 1906 0845 1720  00

BIC: GENODEM1IBB

Im Praxisteil muss der Hundebesitzer nachweisen, dass er den Hund einschätzen kann, gefährliche Situationen erkennt und in der Lage ist, etwaige Gefahren vorzubeugen. Übungen wie Sitz und Platz werden unter anderem an drei situationsbezogenen Orten (ablenkungsarm, in einer Zone, in dem Hunde frei laufen dürfen und im öffentlichen Raum) überprüft.

Ab dem Kaufdatum hat das Mensch-Hundeteam dann ein Jahr, um den 2. Teil, also die praktische Prüfung, abzulegen, (der Hund muss dazu mindestens 6 Monate alt sein).

Kosten:

 Praktischer Teil:

  •  75,00 € incl. Mehrwertsteuer für einen individuellen Einzeltermin

 spätestens 7 Tage vor der Prüfung zu überweisen oder vor Ort mit EC/Kreditkarte zahlen. Eine Barzahlung ist nicht möglich.

Bankverbindung:

VR Bank Kreis Steinfurt

IBAN:DE82 4036 1906 0845 1720  00

BIC: GENODEM1IBB

Erst die vollständig in Theorie und Praxis abgelegte Prüfung gilt als Nachweis der Sachkunde.

Termine bitte telefonisch unter 01782345885 vereinbaren. Ggf. auf die Maiolbox sprechen. Ich rufe dann zurück.

Zur Prüfung wird der Personalausweis sowie bei der praktischen Prüfung der Impfausweis des Hundes benötigt!!

© 2018 Hörsteler Hundezentrum, Rheiner Str. 61, 48477 Hörstel
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.